Atemschutzwerkstatt
Die Atemschutzwerkstatt ist für die Reinigung, Desinfektion, Wartung und Reparatur der Atemschutzgeräte, Atemanschlüsse (Masken) und Lungenautomaten der Kernstadt Erbach, aller Stadtteile der Stadt Erbach, Fa. GSI Darmstadt, Betriebsfeuerwehr Bosch Rexroth, städtische Betriebe Erbach und Abwasserverband Mittlere Mümling verantwortlich. Des Weitern werden sämtliche Atemluftflaschen der Feuerwehr Erbach, Betriebsfeuerwehr Bosch Rexroth, Feuerwehr Beerfelden, Abwasserverbandes mittlere Mümling und verschiedener Tauchorganisationen gefüllt. In der Atemschutzwerkstatt werden auch die Chemikalienschutzanzüge (CSA) gereinigt, desinfiziert, geprüft, gewartet und bei Bedarf repariert.
Die Prüfungen von Atemschutzgeräten, Atemanschlüssen und Lungenautomaten werden nach vorgegeben Intervallen, das heißt nach Einsätzen oder Übungen, monatlich, halbjährlich und alle 6 Jahre durchgeführt. Bei Atemanschlüssen ist noch ein Intervall von 2 Jahren dazu. Die Prüfungen beinhalten Sichtprüfung, Dichtprüfung und Prüfungen nach Herstellerangaben. Alle 6 Jahre werden bei Lungenautomaten und Atemschutzgeräten eine Grundüberholung mit Austausch des Druckminderers am Atemschutzgerät und des Strömungsventils im Lungenautomat durchgeführt.
Die Chemikalienschutzanzüge müssen nach jedem Einsatz bzw. jeder Übung und halbjährlich nach Herstellerangaben auf Dichtigkeit geprüft werden.
Bei überörtlichen Einsätzen wird der Abrollbehälter Atemschutz durch das Personal der Atemschutzwerkstatt und speziell ausgebildetes Personal besetzt.
Leiter Fachgebiet Atemschutz: Dirk Haberer
Atemschutzgerätewarte: Dirk Haberer, Felix Müller, Holger Löb
Mitarbeiter: Mike Gründl, Felix Willms, Lukas Leopold, Larissa Jacubczyk, Christopher Ohnsorg